Flur- und Dielenmöbel für deinen Eingangsbereich. Kaufberatung und Auswahl-Guide.
Flur- und Dielenmöbel sind für den ersten Eindruck der Wohnung entscheidend. Beim Kaufen sollte daher immer die
persönliche Note einfließen. Finde die passenden Möbel für deinen Eingangsbereich und runde die Einrichtung ab.
Verschiedene Möglichkeiten für eine individuelle Flurgestaltung
1
Die Einrichtungsmöglichkeiten im Eingangsbereich sind ebenso vielseitig wie praktisch. Du kannst mit Garderoben Platz sparen und in den richtigen Farben
den Eingang größer wirken lassen. Je nach Stil stehen dir dazu verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, die schon am
Anfang der Wohnung eine individuelle Gestaltung bieten. Mit einem Telefontisch kannst du dir einen klassischen
Akzent in den Flur holen und so wahres Stilbewusstsein zeigen.
Gerade im Flur stauen sich Anziehsachen und andere Accessoires, da bietet es sich doch an, schon von Beginn an Platz
zu schaffen. Mit den passenden Schuhschränke und
Kommoden ist das gar kein Problem. So kannst du dir problemlos in einem deinem eigenen Stil den Flur so
einrichten, dass du dich schon beim Betreten der Wohnung rundum wohlfühlen kannst. Mit den richtigen Flur- und
Dielenmöbeln schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe und hast eine stylische Lösung.
Dabei hast du die Möglichkeit, aus verschiedenen Materialien das auszuwählen, das zu deiner Einrichtung passt und so
das gesamte Einrichtungsbild perfekt abrundet. Gerade bei einer Sitzbank kommt es auf den Komfort
an, der vom Material abhängig ist. Wähle zwischen Holz und Metall und finde den Stil, der wirklich zu dir und deinem
Interieur passt.
Lieber Einzelteile oder doch ein Set?
Natürlich kannst du dir auch ein Set kaufen, wodurch du direkt die wichtigsten Elemente für den Flur besitzt. So hast
du einen Spiegel und Kleiderhaken und direkt die
passenden Schränke und Kommoden. Mit dem richtigenGarderoben-Set ersparst du dir
die Suche nach einzelnen Komponenten, hast aber zugleich auch weniger Gestaltungsspielraum.
Vor- und Nachteile eines Sets
Vorteile |
Nachteile |
Schnelle Gestaltung durch zusammengehörende
Komponenten
|
Weniger Gestaltungsspielraum |
Im Set günstiger als einzelne Teile |
Komponenten sind nicht ohne Weiteres
austauschbar
|
Große Auswahl an Stilen |
Verschiedene Stile und Designs können
miteinander weniger kombiniert werden
|
Mit einem Set hast du verschiedene Möglichkeiten, bist jedoch in deiner individuellen Gestaltungsmöglichkeit ein
wenig eingeschränkt. Es empfiehlt sich daher bei der Suche nach einem Set auch immer die Erweiterungsmöglichkeiten
im Auge zu behalten. Als Ergänzungen können zum Beispiel Schirmständer dazugekauft werden.
Fazit
Mit den richtigen Flur- und Dielenmöbeln gelingt es dir im Handumdrehen, einem kleinen Raum eine besondere Atmosphäre
zu verleihen. Die verschiedenen Möglichkeiten und Stile bieten die dabei eine Vielfalt an Designs, mit denen du dein
bisheriges Interieur ergänzen oder gar Akzente setzen kannst. Die Entscheidung ob es ein Set sein sollte, liegt in
dem kreativen Potenzial. Mit Einzelteilen lassen sich immerhin komplett neue Ideen umsetzen, während ein Set eine
klare Linie aufzeigt.