Kaufberatung Küchenmöbel. Der Auswahl-Guide von Kaufspot.
Erst durch die passenden Küchenmöbel macht das Kochen so richtig Spaß. Wenn du zudem die Küche als Ort zum Essen
nutzen möchtest, solltest du dir die passenden Sitzgelegenheiten und Tische kaufen.
Checkliste Küchenausstattung
Küchenmöbel und Ausstattung
Beschreibung und Beispiele
Material- und Farbmerkmale
Küchenzeile
Schränke und Fächer
großes Platzangebot
leicht zu reinigen
Holz
Metall
Natur- und Kunststein
Laminatplatten
Glas
Beton
Elektrogeräte
Herd und Ofen
Spülmaschine
Toaster
Kühlschrank und Eisfach
Metall
Kunststoff
Glas
weiß, schwarz und silberfarben
Sitzgelegenheiten
Barhocker
Essstühle
Eckbank
Holz
Metall
Polsterung
Kunst- und Echtleder
Zubehör
Besteck
Töpfe
Pfannen
Edelstahl
silberfarben
schwarz
Küchenmöbel
Je nachdem, wie groß das Platzangebot in deiner Küche ist, bieten sich jeweils andere Küchenmöbel an. Eine Winkelküche ist besonders beliebt,
da sie den vorhandenen Platz optimal ausnutzt. Es entstehen keine ungenutzten Lücken und Ecken, sondern die
komplette Breite der Wände wird ausgenutzt. Ähnliches gilt für eine Küchenzeile. Diese ist meist mit
den passenden Schränken und Fächern
ausgestattet, damit du alle Küchenutensilien zuverlässig und griffbereit verstauen kannst.
Wenn deine Küche sehr klein ist, bietet sich hingegen ein Küchenmodul an. Dieses kann sehr flexibel eingesetzt und
bei Bedarf auch umgestellt werden. Ähnliches gilt für eine Miniküche. Hier hast du von einer
Spüle über Schränke bis hin zu einem Herd oder einer Mikrowelle alles zur Verfügung, was du brauchst. Das ist so
komprimiert, dass nur wenig Platz benötigt wird.
Aufbewahrung
Für eine optimale Aufbewahrung in der Küche ist es wichtig, die passenden Küchenschränke zu wählen. Eine Vitrine ist sehr stilvoll und bietet den Blick auf
verschiedene Töpfe oder Kannen. Zudem hast du so die einzelnen Küchenutensilien immer griffbereit. Sehr praktisch
sind zudem Hängeschränke.
Sie nutzen den vorhandenen Platz in der Küche bestmöglich aus und sorgen dafür, dass du eine größtmögliche
Bewegungsfreiheit beim Kochen hast. Nicht zuletzt gibt es für die Küche ein sogenanntes Buffet. Hierbei handelt es
sich um einen besonders großen Schrank, in dem du eine Vielzahl von Fächern zur Verfügung hast. Ähnlich wie bei
einer Vitrine sind die einzelnen Gegenstände hier auch jederzeit gut zu sehen, es gibt aber auch verschließbare
Türen, Schubladen und Fächer.
Esszimmer
Wenn du deine Küche in einer Art Esszimmer verwandeln möchtest, sind hierfür die passenden Möbelstücke hilfreich. So
solltest du einen Esstisch wählen, der genau den Platz bietet, den du benötigst. So stellst du sicher, dass kein
kostbarer Bewegungsspielraum für das Kochen verloren geht. Auch Esszimmerstühle und
eine Sitzbank sind wichtig. Diese kannst du um den Esstisch platzieren und so
sicherstellen, dass du immer einen gemütlichen und schicken Sitzplatz zur Verfügung hast. Für die einzelnen Stühle
stehen attraktive und zuverlässige Stuhlhussen bereit.
Zubehör
Eine vollständig ausgestattete Küche umfasst eine Vielzahl an Küchengeräten. Hierzu zählen zum Beispiel Stabmixer,
Sparschäler und Eierschneider. Du kannst deine Küche so konzipieren, dass für die einzelnen Küchengeräte jeweils
passende Schränke vorhanden sind. Außerdem ist eine Pendelleuchte für die Küche nützlich. Sie
sorgt dafür, dass du beim Kochen und Essen immer ausreichend Licht hast.
Fazit
Erst durch eine gut ausgestattete Küche wird das Kochen und Essen zu einem wahren Vergnügen. Achte darauf, dass du
eine größtmögliche Zahl an Aufbewahrungsoptionen zur Verfügung hast und mit deinen Küchenmöbeln zufrieden bist.
Gerade das Zubehör spielt in der Küche eine besonders wichtige Rolle.
"Diese Website verwendet Cookies um eine wichtige Funktionalität, Personalisierung und Analyse zu ermöglichen. Durch das Nutzen unserer Website geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies und sonstige Tracking-Technologien zu.