Das Quedlinburger Berg-Bohnenkraut ist eine mehrjährige Pflanze mit einem intensiven Duft und einem Aroma, das stärker ist als das von gewöhnlichem, einjährigem Bohnenkraut. In der Küche wird es häufig zum Würzen verschiedener Bohnengerichte eingesetzt und trägt dazu bei, diese bekömmlicher zu machen. Zudem eignet sich Berg-Bohnenkraut hervorragend zur Trocknung. Die Pflanze entwickelt sich buschig und verholzt über die Anbaujahre, ähnlich einem Kleinstrauch. Sie ist sehr trockentolerant und zeichnet sich durch kleine rosa-purpurfarbene Blüten aus, die oft von bestäubenden Insekten besucht werden. Der Anbau erfolgt im Freiland, im Kräuter- oder Hochbeet sowie in Pflanzgefäßen wie Töpfen, Schalen oder Balkonkasten auf Balkon und Terrasse. Die Wuchshöhe beträgt etwa 20 bis 30 cm.